„Die Ausbildungsprüfungen unterstützten die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf. Bei den Ausbildungsprüfungen wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten“ gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät erbringen um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu können.“
Stufe I Bronze
Stufe II Silber
Stufe III Gold
Der sichere Atemschutzeinsatz im Fokus
Die Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.
Das Ziel der Ausbildungsprüfung ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des Ausbildungsstandes nach Abschluss der (erweiterten) Grundausbildung und soll der einzelnen Feuerwehr selbst die Überprüfung des Ausbildungserfolges ermöglichen. Bei der Ausbildungsprüfung spielt der Zeitfaktor eine untergeordnete Rolle.
Die vorgegeben Sollzeiten dienen lediglich dazu, um eine raschere Einsatzbereitschaft erzielen zu können.Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung Atemschutz wird daher besonderes Augenmerk auf die korrekte Gerätebedienung und auf die Zusammenarbeit innerhalb des Atemschutztrupps gelegt.
Alle in den Varianten der Ausbildungsprüfung Atemschutz festgelegten Abläufe und Tätigkeiten stellen eine von mehreren Einsatzmöglichkeiten dar, es wurde jedoch auf objektiv bewertbare Kriterien acht genommen. Die gesamte Ausbildungsprüfung ist als ein komplexer Atemschutzeinsatz zusehen.
Absolventen der Ausbildungsprüfung Atemschutz der Feuerwehr Schottwien
Stufe I Bronze
Stufe II Silber
Stufe III Gold
12 Mitglieder
6 Mitglieder
4 Mitglieder
LM Johannes Egger
OFM Dominik Gabriel
SB Helmut Kastner
OLM Philipp Janisch
BI Harald Loibl jun.
EOBI Harald Loibl sen.
OLM Matthias Polleres
OFM Richard Polleres
OBI Friedrich Putz jun.
HFM Mario Scheiber
HFM Andreas Stranz
OVM Jürgen Wittine
OFM Dominik Gabriel
EOBI Harald Loibl sen.
OLM Matthias Polleres
OFM Richard Polleres
OBI Friedrich Putz jun.
OVM Jürgen Wittine
OLM Matthias Polleres
OFM Richard Polleres
OBI Friedrich Putz jun.
OVM Jürgen Wittine
Im März 2018 absolvierten vier Mann der Feuerwehr Schottwien als erste Feuerwehrgruppe des Bezirksfeuerwehrkommandos Neunkirchen die Ausbildungsprüfung in Gold.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.